Experten-Musterdepot

Krypto-Chance

Die Redaktion der Krypto-Chance versorgt dich mit allen Information, die du für einen erfolgreichen Start in die Welt der Kryptowährungen benötigst. Anhand eines Echtgeld-Depots zeigen wir dir, wie der Einstieg in Bitcoin, Altcoins und Co. gelingt.

Worum geht es bei der Krypto-Chance?

In diesem Format geht es darum, Investoren die generellen Dynamiken des Krypto-Sektors näher zu bringen, allgemeine Prinzipien des Investierens in die Assetklasse Kryptowährungen vorzustellen und eine Anleitung für eine praktische Umsetzung eines Krypto-Portfolios mithilfe von BISON zu geben. Dieses Format soll eine Begleithilfe sein, damit Sie dafür gerüstet sind, ein Investment in den Krypto-Sektor selbstständig und mit dem dafür nötigen Knowhow umzusetzen.

Das „Krypto-Chance“-Beispiel-Portfolio

Um eine sinnvolle Herangehensweise an ein Investment in den Krypto-Sektor anschaulich darzustellen, wird eines der Kernelemente dieses Formats das „Krypto-Chance“-Beispiel-Portfolio sein, das komplett über die BISON App umgesetzt wird. Neben einer praktischen Anleitung, wie Investoren einen Account auf BISON einrichten und die mobile App oder Web-Anwendung dafür nutzen können, ein Portfolio aufzubauen und zu verwalten, werden im Verlauf dieses Formats die wichtigsten Aspekte beim Investieren in Krypto-Assets anhand dieses Portfolios bei BISON veranschaulicht.

Der Ansatz dieses Beispiel-Portfolios richtet sich an Investoren, die ein Investment in Kryptowährungen von Null starten wollen, es werden jedoch ebenfalls wichtige Aspekte besprochen, die für Investoren mit ersten Erfahrungen in Sachen Kryptowährungen relevant sind. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau einer langfristigen Allokation in den Krypto-Sektor und nicht auf kurzfristigem Trading. Strategie, Gewichtung und Positionsauswahl orientieren sich dabei an einem ausgewogenen Modell, welches Aufbau und weitere Verwaltung des Portfolios, sowie das Chance/Risiko-Verhältnis für Anfänger geeignet macht, jedoch individuell angepasst werden kann.

Bitcoin wird als Kern-Position und Fundament des Portfolios dienen und 50 Prozent des Gesamtkapitals einnehmen. Weitere 35 Prozent werden Krypto „Bluechips“ einnehmen. Damit sind Krypto-Werte gemeint, die die Haupt-Infrastrukturen im Sektor darstellen, eine starke Marktposition und Netzwerkeffekte, sowie eine tiefe Liquidität haben, um das Chance/Risiko-Verhältnis jenseits von Bitcoin auf einem balancierten Niveau zu halten. Die restlichen 15 Prozent des Portfolios dienen als Möglichkeit, um einen Rendite-Hebel zu erzeugen und sind für Krypto-Assets mit einer geringeren Marktkapitalisierung, sowie risikofreudigerem Chance/Risiko-Verhältnis reserviert.

Wichtige allgemeine Hinweise (von BISON)

* Rechtlicher Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich der Information und stellen weder eine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar noch sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Sie ersetzen nicht die selbständige, sorgfältige Prüfung und eingehende Analyse des Investments (Due Diligence), sowohl in Bezug auf seine Chancen als auch auf seine Risiken und ihre persönliche Tragbarkeit. Die Informationen stellen ausdrücklich keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder anderen Anlageprodukten dar. Die geäußerten Ansichten geben allein die Meinung des Autors wieder. Weder der Autor noch onvista haften für Verluste oder Schäden irgendwelcher Art, die im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels oder einem auf der Grundlage der darin enthaltenen Informationen getätigten Investment stehen.

* Werbe-Disclaimer: Bei diesem Format handelt es sich um ein bezahltes Werbe-Format im Auftrag von BISON (Boerse Stuttgart Digital Broker GmbH). Es beinhaltet ausschließlich die Führung eines Krypto-Musterdepots und soll keine Portfolio-Tipps darstellen. Bei den angegebenen Links handelt es sich um Affiliate-Links, die speziell für dieses Format angelegt wurden. Für Kunden, die sich über diesen Link bei BISON registrieren, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Weitere Informationen zum Produkt sowie rechtliche Hinweise zum Thema Datenschutz, Regulatorik und zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen erfahren Sie direkt beim Anbieter.

Hinter der Krypto-Chance Redaktion steht Alexander Mayer, der als „decentralist“ seit 2022 die Finanzmärkte kommentiert. Zuvor hat er als Redakteur für onvista und den "Kölner Stadt-Anzeiger" gearbeitet. Thematisch liegt sein Fokus auf der Makro-Perspektive der Finanzmärkte und speziell dem Krypto-Sektor. Dort ist er seit 2017 als Investor und Marktanalyst unterwegs. Als Kolumnist für onvista wirft er außerdem wöchentlich einen Blick auf die Entwicklungen digitaler Anlageklassen wie Bitcoin, Ethereum und anderen.